Grundschule Sulz am Eck / Gültlingen

Seitenbereiche

Aktuelle Projekte

Autor: Herr Ziegler
Artikel vom 15.02.2022

Lerntagebücher

Schülerin mit Lerntagebuch
Kinder mit Lerntagebuch
Kinder mit Lerntagebuch
Klasse mit Lerntagebuch

Am Montag, den 7. Februar 2022 starteten unsere Schülerinnen und Schüler ins 2. Schulhalbjahr. Eines durfte zum Start nicht fehlen: Das neue Lerntagebuch! Das Lerntagebuch, das wir im Kollegium konzipiert und in den letzten Jahren weiterentwickelt haben, ist aus unserem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Die Kinder notieren darin ihre Hausaufgaben, schreiben und gestalten ihren Wochenrückblick und haben auf einer Doppelseite immer alles im Blick, was für die Woche wichtig ist. Zudem sind die Lesepässe und die Dokumentation unseres Belohnungssystems integriert. Für die Eltern dient es ebenfalls als Überblick und als wichtiger Kommunikationsweg mit den Lehrkräften. Für uns Lehrkräfte ist es ebenfalls ein zentrales Element in unserem Schulalltag. Wir geben den Kindern Rückmeldung, tauschen uns mit den Eltern aus und wissen, dass wir darin immer alles Wichtige finden und auch notieren können. Das Lerntagebuch lassen wir halbjährlich bei der Druckerei „Wir machen Druck“ aus Backnang-Waldrems auf FSC-zertifiziertem Recyclingpapier klimaneutral drucken. Bereits zum dritten Mal übernimmt der Förderverein der Grundschule Sulz am Eck/ Gültlingen die Kosten für die Lerntagebücher. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und freuen uns, dass der Verein den Mehrwert der Lerntagebücher erkennt und ermöglicht. Für die aktuellen Exemplare haben wir zusätzliche Unterstützung bekommen. Die beauftragte Druckerei „Wir machen Druck“ unterstützte die Finanzierung der Lerntagebücher mit einem Beitrag von 100€. Es hat uns sehr gefreut, dass die Druckerei unserer Idee gegenüber offen war und sich für unser kleines Projekt begeistern ließ. Vielen herzlichen Dank an den Förderverein und die Druckerei!

Feuerkurs

Am Freitag, 16. Mai 2025 trafen wir uns nachmittags um 15:00 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz in Gültlingen. Die Kursleiterin Cordula Wittstock und wir vom Vorstand des Fördervereins Grundschulen Sulz am Eck/Gültlingen nahmen die Kinder in Empfang. Dann marschierten wir los Richtung Jungscharplatz. Dort angekommen gab es zu Beginn einige wichtige Instruktionen zum Thema Sicherheit im Umgang mit Feuer. Hierbei wurde natürlich auch das Thema Feuerwehr und deren Notruf Nummer 112 angesprochen.

Nach Vorstellung von hilfreichem Werkzeug zur Feuerherstellung, wie zum Beispiel Feuersteine und Funkengeber, durften die Kinder sich in kleinen Grüppchen im Feuermachen versuchen. Sie waren dabei sehr eifrig und unermüdlich. Es gelang tatsächlich fast allen Kursteilnehmern, ohne moderne Hilfsmittel, wie Feuerzeug und Streichhölzer, ein Feuer zu entfachen.

Zu guter Letzt gab es über dem Feuer hergestelltes Popcorn in süßer und salziger Variante.

Mit kleiner Verspätung kamen wir abends kurz nach 18 Uhr wieder auf den Parkplatz zurück, wo auch schon die Eltern warteten, um die Kinder wieder in Empfang zu nehmen.

Wir freuen uns schon auf einen nächsten Kurs mit Cordula Wittstock.

 

Gabriele Carle

(2. Vorsitzende des Fördervereins Grundschulen Sulz am Eck/ Gültlingen)

Sammelaktion zugunsten der Waisenhilfe e.V.

Zum wiederholten Mal wurden an unserer Schule neue und gebrauchte Schulranzen, Kleidungsstücke nd Spielsachen gesammelt. Diese Gegenstände wurden in einem Sammeltransport zu hilfebedürftigen Kindern nach Rumänien gebracht.

Das Dankschreiben der ersten Vorsitzenden des Vereins Hilfstransporte und Waisenhilfe - Frau Wahr - können Sie hier lesen.

Greifvogelschau

Heute findet der Unterricht im Freien statt.......

.....finanziert durch den Förderverein war Frau Vanessa Müller von der Garuda Falknerei zu Gast. Auf dem Freizeitgelände Braunjörgen informierte sie in kindgerechter Form über Lebensweisen und Eigenarten einiger Greifvögel. Sie hatte einige ihrer "Schützlinge" mitgebracht und so konnten die Kinder Falken, Uhus und Eulen in Aktion beobachten. Manchmal durften die Kinder auch selbst "Falkneraufgaben" übernehmen. Als Highlght durfte am Ende der Vorführung jedes Kind eine kleine Eule in der Hand halten.

Weitere Informationen zur Garuda Falknerei finden Sie auf der Homepage :

 

                                     garuda-falknerei.de